
Blechbearbeitung
Die Blechbearbeitung läßt sich in einzelne aufeinander folgende Bearbeitungsbereiche einteilen. Es beginnt mit der Flachbearbeitung, es folgen die Abkantprozesse und zum Schluß kommen die Fügearbeiten.
Unser Branchen-Wiki rund um Blechverarbeitung, Laserschneiden, Pulverbeschichtung und vieles mehr.
Die Blechbearbeitung läßt sich in einzelne aufeinander folgende Bearbeitungsbereiche einteilen. Es beginnt mit der Flachbearbeitung, es folgen die Abkantprozesse und zum Schluß kommen die Fügearbeiten.
CNC steht für Computerized Numerical Control, also eine computerunterstützte numerische Maschinensteuerung. CNC Blechbearbeitung ist die Blechbearbeitung auf CNC-gesteuerten Maschinen. Der Vorteil der CNC-Blechbearbeitung ist, dass
Blech ist ein Halbzeug, aus dem sehr unterschiedliche Teile gefertigt werden können. Ganz kleine Werkstücke aus Blech werden zum Beispiel in mechanischen Uhren verwendet, recht
Im Jahr 1917 veröffentlichte Albert Einstein die Theorien, die später die Grundlage für die Lasertechnologie wurden. Der erste Laser wurde dann erst im Jahr 1960
Abkanten ist ein Biegeumformen. Es wird auch Biegen genannt. Dabei wird ein metallisches Teil entlang einer geraden Linie geknickt und damit dauerhaft verformt. Von entscheidender
Die Pulverbeschichtung gibt den zu beschichtenden Werkstücken Schutz vor Korrosion und ein dekoratives Aussehen. Pulverbeschichtete Oberflächen können mit unterschiedlichen Eigenschaften hergestellt werden: Pulverbeschichtung in unterschiedlichen
Das Pulverbeschichten, auch Pulverlackieren genannt, ist ein Verfahren zur Oberflächenveredelung. Es gehört zur Gruppe der Beschichtungsverfahren mit organischen Werkstoffen, zu denen zum Beispiel auch das